imageclaimer

Studierende

Starte deine Karriere im Gesundheits- und Sozialwesen und in einem der größten Unternehmen Sachsen-Anhalts.

logo_saluslogo-altmarklogo-neuwerk

Die Unternehmen & Geschäftsbereiche der Salus Altmark Holding

Für dich. Für uns. Gemeinsam für Menschen in Sachsen-Anhalt. 

Du bist mitten im Studium oder hast deinen Abschluss in der Tasche und möchtest durchstarten? 

Dann mach das in der wichtigsten Zukunftsbranche unserer Zeit – dem Gesundheits- und Sozialwesen. Wir als Salus Altmark Holding gGmbH heißen Studierende und Absolvent*innen aus zahlreichen Fachbereichen willkommen! Wir bieten unter anderem Spezialist*innen aus den Bereichen Management, Psychologie, Soziale Arbeit, Medizin oder IT die besten akademischen Ausbildungsmöglichkeiten und Unterstützung von Anfang an.

Wirf gern einen Blick in unsere Angebote und werde Teil unseres Teams. Freue dich auf eine individuelle Betreuung und Einarbeitung. Wir sind gespannt auf dich!
 

  • Salus Altmark Holding als Arbeitgeber

    Verantwortungsbewusstsein, Respekt, Gleichberechtigung und wertschätzendes Miteinander sind die Eckpfeiler unserer täglichen Arbeit. Uns ist es wichtig, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich sowohl unsere Mitarbeitenden als auch diejenigen wohlfühlen, für die wir da sind – unsere Patient*innen und Bewohner*innen.
    Welche Aufgabe wir verfolgen? Warum wir tun, was wir tun? Was uns ausmacht und unseren Mitarbeitenden Wohlbefinden vermittelt? Das erfährst du hier:
     
    Wir als Arbeitgeber

  • Stipendium

    Studienalltag, Privatleben und die Finanzierung des Medizinstudiums – alles gleichzeitig zu meistern ist nicht leicht. Mit unserem Stipendium unterstützen wir dich dabei!
    Ob zu Beginn deines Studiums oder als Studierende in höheren Semestern: Unsere Unternehmen Salus und Almark-Klinikum richten sich mit ihren Förderprogrammen an alle Studierende.

    Bei Salus bist du richtig, wenn du dich insbesondere für die Fachgebiete Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie interessierst. Im Altmark-Klinikum erhältst du Unterstützung, wenn du in den Fachgebieten der Somatik arbeiten möchtest.

     

    Dein Stipendium bei der Salus

    Die wichtigsten Informationen im Überblick:

    • Bewerbungszeitraum: Eine Bewerbung ist jederzeit und unabhängig vom Fachsemester möglich.
    • Voraussetzungen für die Bewerbung: Bewerben können sich alle Medizinstudierende – auch zu Beginne des Studiums – die ein ausgeprägtes Interesse an den Fachgebieten Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie haben.
    • Förderung: Unsere Stipendiat*innen erhalten eine monatliche Unterstützung in Höhe von 750 Euro für den gesamten Zeitraum der Förderung.
    • Dauer des Stipendiums: Stipendiat*innen bei Salus erhalten die finanzielle Förderung während der gesamten Regelstudienzeit – in begründeten Ausnahmefällen sind Sonderregelungen möglich. Teilnehmende Studierende verpflichten sich, nach Abschluss ihres Studiums für mindestens drei Jahre in einer Salus-Einrichtung tätig zu werden. Gern können auch eine anschließende fachärztliche Ausbildung sowie eine wissenschaftliche Begleitung bis zur Promotion durch das Salus-Institut folgen.
    • Die wichtigsten Informationen zum Stipendium kannst du hier herunterladen.

    Näheres zum Programm erfährst du hier

     

    Dein Stipendium beim Altmark-Klinikum

    Die Altmark-Klinikum gGmbH mit Kliniken in Gardelegen und Salzwedel verfügt über zwei Stipendienpgramme.

    Kooperationsvertrag mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB)
    Um den konstanten Ansprüchen einer ambulanten und stationären ärztlichen Leistung adäquat zu entsprechen, hat die Altmark-Klinikum gGmbH mit der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) einen Kooperationsvertrag zur Förderung von Medizinstudierenden geschlossen. Das Klinikum hat sich damit einem Netzwerk von 21 kooperierenden Kliniken angeschlossen.

    Mit dieser Zusammenarbeit werden seit dem Sommersemester 2016 jährlich zwei Studierende, die zukünftig im Idealfall in der Altmark zu Hause sind, mit jeweils einem Stipendium gefördert. Dieser Vertrag sieht eine fünfjährige Tätigkeit des Absolvent*innen im Altmark-Klinikum mit den Standorten Salzwedel und Gardelegen vor, gleichzeitig verpflichtet sich das Klinikum, die Absolvierung der kompletten Weiterbildung im jeweiligen Fachgebiet zu ermöglichen. Interessierte bewerben sich bitte direkt beim Altmark-Klinikum. Nach einer Vorauswahl können sich die Bewerber*innen in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren der MHB durchsetzen.

    Im Gegensatz zu anderen Universitäten und medizinischen Lehranstalten wirbt die MHB mit einer NC-freien Zulassung und einem sehr praxisorientierten Reformstudiengang. Unter dem Motto „Persönlichkeit statt NC!“ erfolgt die Auswahl der Bewerbenden vor allem nach persönlichen Kompetenzen. Entscheidend sind Motivation, Praxiserfahrung sowie Empathie für den Beruf und unsere Region.

    Stipendienprogramm am Atmark-Klinikum
    Ein Studium geht häufig mit großen finanziellen Bürden einher. Viele Studierende ergreifen einen Nebenjob, um sich ihren Lebensunterhalt während des Studiums zu verdienen. Wer sein Medizinstudium in der Regelstudienzeit und mit einem guten Ergebnis abschließen möchte, dem bleibt meistens keine Zeit für einen Nebenjob. Doch was, wenn die finanzielle Unterstützung durch Eltern oder BaföG nicht ausreicht? Einen Kredit aufnehmen? Nein!

    Hier bietet das Altmark-Klinikum mit seinem Stipendienprogramm die beste Unterstützung für angehende Mediziner*innen. Nach erfolgreich bestandenem Physikum können Sie sich auf ein Stipendium bewerben. Werden Sie Teil unseres Stipendiat*innen-Kreises, erhalten Sie ab diesem Zeitpunkt monatlich eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 700 Euro für die gesamte Zeit Ihres Studiums. Zudem haben Sie bereits mit der Entscheidung für das Stipendium einen Platz für Ihre fachärztliche Weiterbildung sicher – bei uns im Klinikum.

    Alles Wichtige auf einen Blick:

    • Das Stipendium Altmark-Klinikum: 700 Euro monatlich für die gesamte Zeit des Studiums ab Erhalt des Stipendiums
    • Voraussetzung: erfolgreich bestandenes Physikum
    • Bewerbung: mit Lebenslauf und Motivationsschreiben unter Angabe der gewünschten Fachrichtung für die fachärztliche Weiterbildung (falls schon bekannt) an das Personalmanagement


    Weitere Informationen zu unseren Stipendienprogrammen 

  • Famulatur

    Du möchtest gern vielfältige und komplexe psychiatrische Behandlungs- und Versorgungsstrukturen kennenlernen oder mehr über die verschiedenen Fachbereiche der Psychiatrie erfahren?

    Dann können wir dir eine Famulatur in unseren Einrichtungen nur empfehlen. Du würdest damit deinen beruflichen Erfahrungshorizont in modernen differenzierten Behandlungszentren erweitern.
    Dabei bieten wir unseren ärztlichen Fachkolleg*innen und solchen, die es einmal werden wollen, ein auf besondere Wertschätzung ausgerichtetes Arbeitsumfeld. 
    Deine Famulatur kannst du individuell gestalten und dabei aus den verschiedenen Fachgebieten unserer Kliniken wählen.

    Natürlich beraten wir dich gern bei der Auswahl und gehen flexibel auf deine Wünsche ein. Bei Bedarf vermitteln wir dir auch Kontakte zu anderen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen an unseren Standorten.

    Während deiner Famulatur bieten sich dir vielfältige Möglichkeiten, unter anderem:

    • Teilnahme an Visiten, Aufnahmeuntersuchungen, diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, Fallkonferenzen und Entlassungsgesprächen
    • Angehörigenarbeit, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie zusätzlich Elterngruppen und die Zusammenarbeit mit Jugendämtern sowie Einrichtungen der Jugend- und Erziehungshilfe
    • Schaust du den Vertreter*innen anderer Berufsgruppen – wie z. B. Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ergo-, Musik-, Physio- und Sporttherapeut*innen – bei ihrer Arbeit über die Schulter, und lernst die Spezifika des psychiatrischen Pflegedienstes kennen
    • Lernst du die qualifizierte Entgiftungs- und Motivationsbehandlung sowie suchtspezifische Psychotherapie kennen
    • Erfährst du mehr über die Spezifika, Möglichkeiten und Grenzen gemeindenaher teilstationärer und ambulanter Versorgungsstrukturen sowie ihre Vernetzung mit den Fachkliniken

    Konnten wir dein Interesse wecken? 
    Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und die Herausforderung, dir die Vielfalt unserer Fachgebiete und deren rasante Entwicklung nahezubringen.

  • Diplom,-Master und Bachelorarbeit

    Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Abschlussarbeit in unseren Einrichtungen der Salus gGmbH und mit unserer fachlichen Unterstützung umzusetzen.

    Wir unterstützen dich bei Studien- und Abschlussarbeiten für Bachelor, Master und Diplom. Du entwickelst deine Arbeit an der Schnittstelle von Theorie und Praxis.

    Themenfindung – so gehtʼs

    • Du weißt bereits, welches Thema du bearbeiten möchten, und suchst nur noch eine passende Stelle? Dann kontaktiere uns doch einfach. Sollte dein Thema für unsere Einrichtung ebenfalls hilfreich und interessant sein, kann die Zusammenarbeit beginnen.
    • Weißt du noch nicht genau, welche Aufgabenstellung du bearbeiten möchtest oder hast nur eine grobe Richtung? Dann lass uns zusammen überlegen, vielleicht hast du dann schneller ein konkretes Thema als gedacht.
  • Studentisches Praktikum

    Ob Psychologie, Soziale Arbeit, kaufmännischer Bereich oder Bau, IT und Technik – innerhalb der Salus Altmark Holding hast du vielfältige Möglichkeiten, deine studentischen Praktika zu absolvieren. Und wir als SAH? Wir freuen uns immer darüber, dir Praxiswissen zu vermitteln und Einblicke zu gewähren. Gleichzeitig ist es auch für uns eine Gelegenheit, durch deine Perspektive und Expertise dazuzulernen.   
    Sende uns gerne deine Initiativ-Bewerbung zu. Wir prüfen, inwieweit wir dir ein Praktikum ermöglichen können.

    Idealerweise gibst du bereits in deiner Bewerbung folgende Informationen an: 

    • Handelt es sich um ein freiwilliges oder ein Pflichtpraktikum?
    • Präferierst du eine Einrichtung bzw. einen Standort?
    • In welchem Einsatzgebiet möchtest du arbeiten? 
    • Wann ist dein gewünschter Praktikumszeitraum?
  • Fachärzt*innen-Ausbildung

    Für Weiterbildungsassistent*innen bieten wir in unseren Kliniken eine Vierlzahl an qualitativ hochwertigen und praxisnahen Entwicklungsmöglichkeiten. Teilweise besteht die Möglichkeit, die gesamte Fachärzt*innen-Ausbildung im SAH-Verbund zu absolvieren. In Fachrichtungen, in denen dies nicht möglich ist, arbeiten wir erfolgreich im Verbund mit Kooperationspartner*innen zusammen.

    Weitere Informationen

  • Direkteinstiegsmöglichkeiten

    Du suchst den perfekten Einstieg ins Berufsleben, ein Aufgabenfeld in dem du durchstarten kannst, etwas Sinnvolles tust und in einem Team arbeitest, das zusammenhält? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir Fachkräfte der Medizin, der Pflege, der Psychologie, der Fachtherapie, der Pädagogik, des Handwerks, der Verwaltung und vielen weiteren Professionen arbeiten für das Wohlbefinden der uns anvertrauten Menschen. Auf unserem Karriereportal findest du alle Stellenausschreibungen, die wir momentan veröffentlicht haben. 

    Du willst deine Ideen und deine Expertise bei uns einbringen? Lass uns einfach eine Initiativ-Bewerbung zukommen. Wir finden zusammen eine Lösung!
     

Dein Kontakt zu uns

Jasmin Rathmann

Recruiting & Personalmarketing und -entwicklung