
Fachklinikum Uchtspringe
Wer sich in einem hochmodernen Arbeitsumfeld verwirklichen und gleichzeitig sein Leben in ruhiger Umgebung rundum genießen möchte, findet im Fachklinikum Uchtspringe seine berufliche und private Heimat. Das Fachklinikum versorgt die Bevölkerung der Altmark auf den Gebieten
- Psychiatrie und Psychotherapie
- Gerontopsychiatrie
- Psychosomatik und Suchtmedizin
- Kinder- und Jugendpsychiatrie, -psychosomatik und -psychotherapie
- Neurologie und Schlafmedizin
Für alle Fachbereiche liegt die volle Weiterbildungsermächtigung vor.
Neben den modern ausgestatteten Kliniken in Uchtspringe betreibt das Fachklinikum darüber hinaus Tageskliniken in Salzwedel, Seehausen, Stendal und demnächst Gardelegen. Das ambulante Angebot wird durch die Ambulante Psychiatrische Pflege, der Psychiatrischen Behandlung Zuhause und den Institutsambulanzen abgerundet. In einigen Bereichen nimmt das Fachklinikum überregionale Aufgaben wahr, so zum Beispiel in der Psychotherapeutischen Medizin, der Schlafmedizin, im Deutschen Zentrum für hörgeschädigte Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen.
Das Fachklinikum Uchtspringe gehört als Einrichtung der Salus gGmbH zum Komplexverbund Salus Altmark Holding gGmbH.
Was wir bieten
Die Mitarbeitenden im Fachklinikum Uchtspringe profitieren von den zahlreichen Arbeitgebervorteilen der Salus Altmark Holding (SAH) und den vielen Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb dieses starken Unternehmensverbundes.
Das Fachklinikum Uchtspringe bietet zahlreiche Faktoren, die zur optimalen Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen beitragen.
- einmalige Lage in der Natur mit Nähe zur Stadt sowie idealen Anbindungen
- Arbeiten in familiärer Atmosphäre
- Betreuungsangebote für Ihre Kinder in unserem Kinder-Eltern-Zentrum in eigener Trägerschaft. Mit flexiblen Öffnungszeiten.
- Betreuungsangebote für pflegebedürftige Angehörige
- Speisenversorgung in der Cafeteria
- Sport und Erholung: SV Medizin Uchtspringe, Gemeinsame sportliche Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit im Rahmen von Betriebssportgemeinschaften und Sportkursen
- Möglichkeit der Teilnahme an Firmenläufen, Volleyballturnieren etc.
- Bibliothek
Berufliche Weiterentwicklung ist im Salus Fachklinikum Uchtspringe in jeder Berufsgruppe und aus jeder Position heraus möglich. Damit beflügeln wir auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Bereiche Medizin, Psychologie, Pflege, Sozialarbeit, Fachtherapie, Sozialpädagogik u.a.
Die Karrieren unserer Mitarbeiter*innen fördern wir individuell: Zum Beispiel, indem wir jungen ärztlichen Kolleg*innen den beruflichen Einstieg mit vielfältigen Angeboten zur Facharztausbildung ebnen – persönlich begleitet durch profilierte Chef- und Oberärzt*innen als Mentor*innen.
Darüber hinaus finanziert Salus hochwertige Zusatzqualifikationen z. B. auf psychotherapeutischem Gebiet. Ein vielfältiges Fortbildungsprogramm, Stipendien, ein berufsbegleitendes Studium oder Promotion sind nur einige der weiteren zahlreichen Möglichkeiten, sich bei uns fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
SAH Akadmie
Die eigene Akadmie der Salus Altmark Holding bündelt alle Fort- und Weiterbildungen, Quaifizierungen, Spezialierungen sowie weitere Veranstaltungen, die nicht nur von den Mitarbeitenden der SAH, sondern teilweise auch von externen Interessent*innen genutzt werden können.
Du bist Schüler*in, möchtest Pflegefachmann/-frau werden und mehr über den Ausbildunsgberuf erfahren?
Wir haben dir hier alles Wichtige zusammengestellt Flyer zur Ausbildung.
Du willst dich sozial engagieren und die Arbeit in der Pflege entdecken? Du kannst bei uns auch ein FSJ machen. Erfahre hier mehr.Du bist Student*in und möchtest mehr über deine Möglichkeiten bei uns erfahren?
Fachärzt*in Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
WBO 2006
Befugnis ab: 13.06.2008
für 48 MonateDr. med. Ute Ebersbach
Chefärztin der Kinder- u. Jugendpsychiatrie/ -psychotherapie
Telefon: 039325 70-3101
Telefax: 039325 75-303
E-Mail: u.ebersbach(at)salus-lsa.de
Fachärzt*in Neurologie
WBO 2006
Befugnis ab: 05.07.2006
für 48 MonateMUDr. Detlev Böhm
Chefarzt der Klinik Neurologie
Telefon: 039325 70-4065
Telefax: 039325 75-4065
E-Mail: d.boehm(at)salus-lsa.de
Fachärzt*in Psychiatrie und Psychotherapie
WBO 2011
Befugnis ab: 16.01.2013
für 48 Monate Psychiatrie und Psychotherapie im Verbund mit Dr. med. Jewgenij WolfowskiDr. med. Michaela Poley
Ärztliche Direktorin des Fachklinikum Uchtspringe
Chefärztin der Klinik Gerontopsychiatrie
Telefon: 039325 70-2101
Telefax: 039325 75-2102
E-Mail: m.poley(at)salus-lsa.de
Fachärztin Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
WBO 2006
Befugnis ab: 23.06.2008
für 36 MonateDr. med. Cornelia Ulrich
Chefärztin der Klinik Psychotherap. Medizin u. Abhängigkeitserkrankungen
Telefon: 039325 70-2400
Telefax: 039325 75-2409
E-Mail: c.ulrich(at)salus-lsa.de
Zusatzbezeichnung Psychotherapie - fachgebunden
WBO 2011
Befugnis ab: 11.11.2008
0 Monate volle Befugnis: berufsbegleitendDr. med. Cornelia Ulrich
Chefärztin der Klinik Psychotherap. Medizin u. Abhängigkeitserkrankungen
Telefon: 039325 70-2400
Telefax: 039325 75-2409
E-Mail: c.ulrich(at)salus-lsa.de
Zusatzbezeichnung Sozialmedizin
WBO 2011
Befugnis ab: 11.09.2013
für 12 MonateMUDr. Detlev Böhm
Chefarzt der Klinik Neurologie
Telefon: 039325 70-4065
Telefax: 039325 75-4065
E-Mail: d.boehm(at)salus-lsa.de
Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
WBO 2011
Befugnis ab: 17.07.2013
für 12 MonateDr. med. Bettina Zimmermann
Telefon: 039325 70-606
Telefax: 039325 75-4069
E-Mail: b.zimmermann(at)salus-lsa.de
Fachärzt*innen-Ausbildung in der SAH
Für Weiterbildungsassistent*innen bieten wir in unseren Kliniken eine Vierlzahl an qualitativ hochwertigen und praxisnahen Entwicklungsmöglichkeiten. Teilweise besteht die Möglichkeit, die gesamte Fachärzt*innen-Ausbildung im SAH-Verbund zu absolvieren. In Fachrichtungen, in denen dies nicht möglich ist, arbeiten wir erfolgreich im Verbund mit Kooperationspartner*innen zusammen.Anspruchsvolle Arbeit sollte mit einem ausgeglichenen privaten Umfeld in guter Balance stehen. In Uchtspringe und Umgebung ist Zeit für Ruhe und Raum für Menschen. Hier sind Familien gut aufgehoben, hier lässt sich gesundes und entspanntes Privatleben entfalten.
Uchtspringe ist ein Ortsteil der Hansestadt Stendal und liegt am Rande der Colbitz-Letzlinger Heide.
Wen es zwischendurch in die Großstadt zieht, der hat es nicht weit: Berlin, Wolfsburg, Braunschweig und Hannover sind durch die ICE-Anbindung in Stendal in kurzer Zeit zu erreichen. Häufige und schnelle Zugverbindungen machen Uchtspringe auch für Berufspendler*innen aus Großstädten zu einem gut erreichbaren, attraktiven Arbeitsplatz.
Mit weiten Wiesen, ausgedehnten Wäldern, Seen und Naturparks hat die Altmark nicht nur Urlauber*innen viel zu bieten. Vor allem auch Berufstätige, die nach anspruchsvollen Arbeitstagen Ruhe und Erholung suchen, werden hier fündig. Viele unserer Mitarbeiter*innen genießen bereits bei ihrem täglichen Arbeitsweg die gute Luft und das Vogelzwitschern in unserer naturnahen Umgebung.
In der Altmark muss das eigene Heim mit Garten kein Traum bleiben: Die Region weist die bundesweit günstigsten Miet- und Kaufpreise für Wohnungen, Häuser und Bauland auf. Eine weitläufige, intakte Natur und hervorragende Infrastruktur machen die Region gerade für Familien zu einem perfekten Lebensmittelpunkt.
Die Altmark bietet mit ihren zahlreichen Wander- und Radwegen, die sich über mehrere hundert Kilometer erstrecken, dem längsten Reitrutennetz Europas, aber auch mit vielen Seen und Flüssen als Ausflugsziel für Wassersportbegeisterte diverse Optionen, die Freizeit aktiv zu gestalten und zu genießen.
„Meine Kinder sind in unserer Betriebskita tagsüber bestens aufgehoben. Das ist mir wichtig.“
Sebastian L., Pflegerische Abteilungsleitung der Kinder- und Jugendpsychiatrie„Hier werde ich als wichtiger Teil des Teams gesehen und habe verantwortungsvolle Aufgaben. Es ist angenehm, hier zu arbeiten.“
Alina, Auszubildende„Ich genieße es, nach getaner Arbeit in der Natur oder in meinem Garten abschalten zu können.“
Christine N.-R., ehemalige Leiterin der Physiotherapie„Ich hatte schon beim ersten Bewerbungsgespräch das Gefühl, hier gut aufgehoben zu sein.“
Lisa T., Gesundheits- und Krankenpflegerin„Salus schaut über den Tellerrand und unterstützt seine Mitarbeiter dabei, sich weiterzuentwickeln und nicht stehen zu bleiben.“
Karina B., Dipl.-Psychologin„Die Psychiatrie ist sehr spannend und interessant. Ich fühle mich in der Region wohl, habe meine Familie und Freunde um mich“
Aileen, Auszubildende„Die Ausbildung ist für mich die Chance, etwas Neues mit Perspektive zu erlernen.“
Daniel, Quereinsteiger und Auszubildender
Ihr Kontakt zu uns


Fachklinikum Uchtspringe
Emil-Kraepelin-Straße 6
39576 Hansestadt Stendal
- Telefon: +49 39325 70-0
- Fax: +49 39325 70-195
- E-Mail: fkh.uchtspringe@salus-lsa.de