imageclaimer

Tischler*in

logo_saluslogo-altmarklogo-neuwerk

Die Unternehmen & Geschäftsbereiche der Salus Altmark Holding

Du bist handwerklich begabt, kreativ und arbeitest gerne mit verschiedenen Werkstoffen? Darüber hinaus hast du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?

Als Tischler*in gestaltest du private und geschäftliche Lebensräume nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen, d. h. im Privatbereich, beim Messe– oder Fahrzeugbau, in Ladenlokalen, der Gastronomie oder im Hotelbereich. Mit deinem Können fügst du unterschiedliche Werkstoffe, vorwiegend Holz, aber auch Kunststoffe, Glas oder Leder zu Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Treppen, Fenstern, Turn- und Sportgeräten und vielem mehr zusammen. Des Weiteren führst du Kund*innengespräche, entwirfst mit Hilfe moderner Technik (CAD, CNC-gesteuerte Maschinen) und stellst selbständig nach eigenen Stücklisten das Gewünschte her. Außerdem arbeitest du als Tischler*in (m/w/d) vielseitig mit deinem Kopf und mit deinen Händen und schaffst so viele Produkte und auch Unikate.
 

  • Was die Arbeit mit sich bringt
    • Arbeit mit technischen Geräten, computergesteuerten Maschinen und Anlagen (z.B. Säge-, Hobel, Schleif- und Fräsmaschinen)
    • Körperliche Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit
    • Arbeit in der Werkstatt und auf Baustellen
    • Teamfähigkeit
    • Häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen (z. B. in der Werkstatt und Montagetätigkeit)
  • Was du mitbringen solltest
    • Interesse und Spaß an kreativen und praktisch-konkreten Tätigkeiten
    • Handwerkliches Geschick und Freude am Arbeiten mit faszinierenden Werkstoffen  
    • Räumliches Vorstellungsvermögen und Gefühl für die Zusammenhänge zwischen Form, Material und Konstruktion
    • Interesse am Entwerfen, d. h. Erstellen von Raumskizzen, Entwürfen für geforderte Bauteile
  • Deine Arbeitsorte

    Der Standort unseres Handwerkbetriebes Tischlerei ist in Uchtspringe. Von hier aus erfolgt der Einsatz auf den jeweiligen Baustellen und kann auch zeitweise Montagetätigkeit beinhalten. Weiterhin arbeitest du in einer Tischlerwerkstatt, auch an computergestützten Arbeitsplätzen für die Entwürfe und bist darüber hinaus auf unterschiedlichen Baustellen im privaten und öffentlichen Bereich tätig. Daher ist deine Arbeit vielseitig und umfasst Tätigkeiten in Räumlichkeiten und im Freien. Als Auszubildender arbeitest du unter Anleitung deines Ausbilders und deiner erfahrenen Kollegen gemeinsam im Team.
     

  • Ausbildungssystem - duale Ausbildung

    Die Ausbildung zum Tischler (m/w/d) erfolgt im dualen System -im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule. Zusätzlich finden überbetriebliche Lehrunterweisungen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Magdeburg statt.
     

  • Ausbildungsbeginn

    1. August jeden Jahres
     

  • Ausbildungsdauer

    Die Ausbildung zum Tischler (m/w/d) dauert 3 Jahre und es bestehen unterschiedliche Karrieremöglichkeiten durch weitere Qualifizierungen, z. B. zum Meister.
     

  • Ausbildungskosten

    Die Ausbildung im Unternehmen ist für die Auszubildenden kostenfrei. Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung gemäß des jeweils gültigen Tarifvertrages. Im Kalenderjahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
    Es fallen Fahrtkosten für den Besuch der Berufsschule sowie zu überbetrieblichen Lehrunterweisungen an, welche von den Auszubildenden selbst zu tragen sind
     

  • Fördermöglichkeiten

    Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Alle offenen Stellen Jetzt bewerben

Dein Kontakt zu uns

Stefanie Kämpfe

Sozialarbeiterin