
Fachkraft Küche
Die Unternehmen & Geschäftsbereiche der Salus Altmark Holding
Du arbeitest gern unter Menschen und liebst es, Veranstaltungen zu organisieren? Weiterhin interessierst du dich für die Gastronomiebranche?
Als Fachkraft Küche (m/w/d) betreust du Gäste, fertigst einfache Gerichte an, garnierst kalte Platten und nimmst Speisebestellungen entgegen. Außerdem bereitest du Veranstaltungen vor, wo du z.B. Büfetts sowie die Tische dekorierst und die Gäste empfängst.
- Arbeit im Gehen und Stehen
- Arbeit vor Gästen und Kunden
- schweres Heben und Tragen
- Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft
- Arbeit bei Rauch, Gasen und Dämpfen (z. B. Dämpfe beim Braten und Dünsten)
- Unfallgefahr (z.B. im Umgang mit scharfen Messern, heißen Flüssigkeiten und Speisen)
- Tragen von Schutzkleidung (z.B. Handschuhe, Schürzen, Kopfbedeckung), um den Hygienerichtlinien zu entsprechen
- Teamarbeit
- Häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen (z. B. zwischen Arbeiten in Service, Lager oder Küche wechseln)
- Arbeitszeiten auch an Wochenenden, Feiertagen und am Abend
- Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
- Kontaktbereitschaft
- Belastbarkeit (z.B. Arbeit unter Hektik und Zeitdruck)
- Sorgfalt
Du arbeitest in der Küche unseres Kooperationspartners Salus-Service GmbH in den Fachklinika Bernburg oder Uchtspringe. Weiterhin wirst du unter Anleitung deines Ausbilders und deiner erfahrenen Kolleg*innen gemeinsam im Team ausgebildet.
Die Ausbildung zur Fachkraft Küche (m/w/d) erfolgt im dualen System - im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule.
1. August jeden Jahres
Die Ausbildung dauert zwei Jahre. Es ist möglich, nach bestandener Abschlussprüfung die Ausbildung zum Koch/zur Köchin in unserem Unternehmen fortzusetzen.
Die Ausbildung im Unternehmen ist für die Auszubildenden kostenfrei. Du erhältst eine Ausbildungsvergütung gemäß des jeweils gültigen Tarifvertrages. Im Kalenderjahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Es fallen Fahrtkosten für den Besuch der Berufsschule sowie zu überbetrieblichen Lehrunterweisungen an, welche von Auszubildenden selbst zu tragen sind.
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Dein Kontakt zu uns
