
Maler*in / Lackierer*in
Die Unternehmen & Geschäftsbereiche der Salus Altmark Holding
Du bist kreativ, handwerklich begabt und bist gerne praktisch tätig?
Als Maler*in und Lackierer*in bist du auf unterschiedlichen Baustellen im privaten und öffentlichen Bereich tätig und arbeitest sowohl innen als auch im Freien. Du beschichtest und bekleidest Innenwände, Decken, Böden sowie Fassaden von Gebäuden. Weiterhin hältst du Objekte instand und führst Tätigkeiten zur Verschönerung, zum Schutz vor Wärmeverlust oder Feuchtigkeit an Gebäuden durch.
- Arbeit in größeren Höhen (z.B. auf Gerüsten u. Leitern)
- Arbeit mit technischen Geräten und Anlagen
- Arbeit bei Baustellenverhältnissen
- Tragen von Schutzkleidung (z.B. Helm, Schutzschuhe, Handschuhe)
- Teamarbeit
- Häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen (z. B. durch Baustellenwechsel)
- Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
- Handwerkliches Geschick
- Kreativität (z.B. Sinn für Farben)
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Körperliche Belastbarkeit
- Höhentauglichkeit
Der Standort unseres Handwerkbetriebes Maler und Bodenleger ist in Uchtspringe. Von hier aus wirst du auf unterschiedlichen Baustellen im privaten und öffentlichen Bereich in Sachsen-Anhalt eingesetzt. Dabei kann deine Arbeit auch zeitweise Montagetätigkeiten beinhalten. Daher sind deine Tätigkeiten vielseitig und umfassen Arbeiten in Räumlichkeiten und im Freien. Weiterhin arbeitest du unter Anleitung deines Ausbilders und deiner erfahrenen Kollegen gemeinsam im Team.
Die Ausbildung zum Maler undLackierer (m/w/d) erfolgt im dualen System - im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule. Zusätzlich finden überbetriebliche Lehrunterweisungen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Magdeburg statt.
1. August jeden Jahres
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und es bestehen unterschiedliche Karrieremöglichkeiten durch weitere Qualifizierungen, z.B. zum Meister.
Die Ausbildung im Unternehmen ist für die Auszubildenden kostenfrei. Sie erhalten eine Ausbildungsvergütung gemäß des jeweils gültigen Tarifvertrages. Im Kalenderjahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
Es fallen Fahrtkosten für den Besuch der Berufsschule sowie zu überbetrieblichen Lehrunterweisungen an, welche von den Auszubildenden selbst zu tragen sind
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
Dein Kontakt zu uns
