imageclaimer

Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung

logo_saluslogo-altmarklogo-neuwerk

Die Unternehmen & Geschäftsbereiche der Salus Altmark Holding

Du arbeitest gerne mit Holz und anderen Werkstoffen? Bist handwerklich begabt und kreativ?

Als Fachpraktiker*in für Holzverarbeitung gestaltest du private und geschäftliche Lebensräume nach individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Mit deinem Können fügst du unterschiedliche Werkstoffe, vorwiegend Holz, aber auch Kunststoffe, Glas oder Leder zu Möbeln, Einrichtungsgegenständen, Treppen, Fenstern, und vielem mehr zusammen. Du führst Kundengespräche, unterstützt die Gesellen und stellst selbständig nach eigenen Stücklisten das Gewünschte her. Du arbeitest vielseitig mit deinem Kopf und mit deinen Händen und schaffst so viele Produkte und auch Unikate. Die Ausbildung orientiert sich an dem anerkanntem Ausbildungsberuf Tischler und bietet Menschen mit einer Behinderung eine Chance für berufliche Entwicklung.
 

  • Was die Arbeit mit sich bringt
    • Arbeit mit technischen Geräten, computergesteuerten Maschinen und Anlagen (z.B. Säge-, Hobel, Schleif- und Fräsmaschinen)
    • Körperliche Belastbarkeit, Konzentrationsfähigkeit
    • Arbeit in der Werkstatt und auf Baustellen
    • Teamfähigkeit
    • Häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen (z. B. in der Werkstatt und Montagetätigkeit)
  • Was du mitbringen solltest
    • Interesse und Spaß an kreativen und praktisch-konkreten Tätigkeiten
    • Handwerkliches Geschick und Freude am Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen
    • Räumliches Vorstellungsvermögen und Gefühl für die Zusammenhänge zwischen Form, Material und Konstruktion

     

  • Deine Arbeitsorte

    Die Auszubildenden arbeiten unter Anleitung ihres Ausbilders und erfahrener Kollegen gemeinsam im Team. Der Standort unseres Handwerkbetriebes Tischlerei ist in Uchtspringe. Von hier aus erfolgt der Einsatz auf den jeweiligen Baustellen und kann auch zeitweise Montagetätigkeit beinhalten.
     

  • Ausbildungssystem - duale Ausbildung

    Die Ausbildung zum Fachpraktiker in der Holzverarbeitung (m/w/d) ist eine theoriegeminderte Ausbildung und erfolgt im dualen System - im Ausbildungsbetrieb sowie in der Berufsschule. Zusätzlich finden überbetriebliche Lehrunterweisungen im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in Magdeburg statt.
     

  • Ausbildungsbeginn

    1. August jeden Jahres
     

  • Ausbildungsdauer

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Es ist möglich nach bestandener Abschlussprüfung die Ausbildung zum Tischler in unserem Unternehmen fortzusetzen.
     

  • Ausbildungskosten

    Die Ausbildung im Unternehmen ist für die Auszubildenden kostenfrei. Du erhältst eine Ausbildungsvergütung gemäß des jeweils gültigen Tarifvertrages. Im Kalenderjahr stehen dir 30 Urlaubstage zu.
     

  • Fördermöglichkeiten

    Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)

Alle offenen Stellen Jetzt bewerben

Dein Kontakt zu uns

Stefanie Kämpfe

Sozialarbeiterin